22.09.2025 / 20:00 Uhr

Preview: Das erwartet euch auf dem Fright Nights Horrorfilmfestival 2025

Mit großer Vorfreude nehmen wir unsere Rolle als Medienpartner des Fright Nights Horrorfilmfestivals 2025 wahr und möchten euch hier schon einen ausführlichen Einblick geben, was euch dieses Jahr vom 22. bis 25. Oktober im Hollywood Megaplex PlusCity in Pasching erwartet.

Das Festival

Das Fright Nights Festival hat sich als ein Fixpunkt für Genre-Fans etabliert, der internationale Horrorproduktionen, österreichische Erstaufführungen und Werke unabhängiger Filmemacher in den Fokus rückt. In diesem Jahr steht Andreas Marschall im Zentrum. Ein deutscher Regisseur, dem das Festival eine besondere Würdigung zuteilwerden lässt.

Die Idee hinter dem Festival: nicht nur konsumieren, sondern Austausch ermöglichen zwischen Publikum, Filmschaffenden und Jury. Das Programm ist in mehrere Sektionen gegliedert: Features, Shorts und ein spezieller Fokus auf Young Talents (Filmemacher unter 26).

Der begehrte Horror-Award Die Silberne Hand wird in sechs Kategorien vergeben. Die Trophäe stammt von dem österreichischen Künstler Nikola Bartenbach, der in seinem intermedialen Ansatz Akzente setzt. Die Jury setzt sich aus namhaften Vertretern aus Film, Literatur und Medien zusammen: Lucas Vossoughi, Simona Turini, Laura Freialdenhoven und Erik Weise.

Highlights 2025

Marschall Specials (Außer Konkurrenz & Fokus)

  • Tears of Kali (Deutschland, 2004)
    Einer der frühen Kultfilme Marschalls, düster, spirituell und kompromisslos.
  • Masks (Deutschland, 2012)
    Ein atmosphärischer Horrorthriller über eine geheimnisvolle Schauspielschule.
  • Black.White.Red. (Deutschland, 2024)
    Das aktuelle Werk des Regisseurs, bildgewaltig und intensiv, als Österreich-Premiere mit Q&A.

Features

  • Demon Hunter: Time 2 Kill (Irland, 2025)
    Kombinierter feministischer Action-Horror mit Slasher-Elementen, Österreich-Premiere.
  • Hotel de la Paix (Marokko, 2025)
    Ein Luxusrefugium wird zur grausamen Falle.
  • The Behemoth (Deutschland, 2025)
    Eine apokalyptisch-mystische Geschichte mit sektenhaften Elementen.
  • STATION 0 (Deutschland, 2022)
    Ein kompromissloser Independent-Beitrag mit atmosphärischer Dichte.

Shortfilms

Im Shorts-Programm erwarten euch internationale Beiträge und österreichische Werke. Von psychologischen Miniaturen über experimentelle Formen bis zu Splatter und intensiven Genrevariationen. Titel wie Lights Off, Alone, Bosnian War Movie oder You Have Something That’s Mine stehen stellvertretend für die Bandbreite.

Young Talents

Filmemacher unter 26 Jahren bekommen Raum, ihre frischen, unkonventionellen Ideen zu präsentieren. Hier entstehen keine Fußnoten, sondern originäre Beiträge mit Mut zur Grenze. Beispiele sind 44 (Polen, 2025), Birdlime, Predator oder Creepy Hinge Guy.

Timetable & Specials

Der detaillierte Timetable präsentiert pro Tag Programmblöcke wie Horror Mix Tape, Creature Feature, Body Horror oder Slice & Dice.

Beim Festival sind Q&A-Sessions mit den Regisseuren vorgesehen, die den Zuschauern direkten Dialog mit den Filmemachern ermöglichen. Zudem wird als Rahmenprogramm auch lockerer Austausch im Irish Pub angeboten.

Tickets und mehr

Für die Buchung von Tickets sowie viele weitere Informationen rund um das Programm besucht die Website vom Fright Nights Horrorfilmfestival!